großes Vermögen erwerben

großes Vermögen erwerben
großes Vermögen erwerben
to acquire (amass) great wealth, to amass great riches

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Vermögen — Wohlstand; Guthaben; Reichtum; Erspartes; Besitz; Hab und Gut; Eigentum; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten; …   Universal-Lexikon

  • vermögen — imstande sein; in der Lage sein; im Griff haben (umgangssprachlich); fähig sein; im Stande sein; können; beherrschen * * * ver|mö|gen [fɛɐ̯ mø:gn̩], vermag, vermochte, vermocht <itr.; + zu + Infinitiv> (geh.): die Kraft, Fähigkeit haben,… …   Universal-Lexikon

  • groß — zentral; gravierend; bedeutsam; essenziell; wesentlich; schwer wiegend; essentiell; schwerwiegend; wichtig; bedeutend; gewichtig; elementar; …   Universal-Lexikon

  • August Leberecht Schönberg — (* 12. Mai 1761 in Dresden; † 4. April 1825 ebenda) war ein deutscher Kaufmann.[1] Er entstammte einer Kaufmannsfamilie in Dresden und absolvierte seine Lehrzeit in Magdeburg. Danach ging er nach London, um seine Kenntnisse zu vertiefen. Da er… …   Deutsch Wikipedia

  • Spada — Bernardino Spada, der erste Kardinal in der Familie der Spada Spada ist der Name einer italienischen Adelsfamilie aus dem in der Nähe von Bologna gelegenen Brisighella. Ihr Aufstieg begann mit Paolo Spada (1541 1631), der ein erfolgreicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Seldwyla — Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf, Teil II, entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Dickens — Charles John Huffam Dickens (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf Gad’s Hill Place bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller …   Deutsch Wikipedia

  • Leibeigenschaft — Die Leibeigenschaft oder Eigenbehörigkeit bezeichnet eine vom Mittelalter bis in die Neuzeit verbreitete persönliche Verfügungsbefugnis eines Leibherrn über einen Leibeigenen.[1] Leibeigene waren zu Frondiensten verpflichtet und durften zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaius Stertinius Xenophon — (* etwa 10 v. Chr. auf Kos; † nach 54 n. Chr.) war der Leibarzt des römischen Kaisers Claudius. Xenophon stammte von der griechischen Insel Kos, die damals zur römischen Provinz Asia gehörte. Dort gab es ein berühmtes Heiligtum des Asklepios, wo… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”